Unsere Geschichte

Im August 2013 gründete Svetlana Bruni die Tanz-Ballettschule in Wil. Ihr Ziel war es von Anfang an, bei Kindern die Liebe zum Ballett und Tanz zu wecken.

Im Mittelpunkt des Unterrichts an der Tanz-Ballettschule Wil steht das klassische Ballett, basierend auf der bekannten russischen Waganowa-Methode. Diese Methode legt grossen Wert auf Präzision, Ausdruckskraft und ein tiefes Verständnis für Bewegung. Sie bietet eine starke Grundlage für alle weiteren Tanzrichtungen.

Klassisches Ballett ist nicht nur die Basis vieler Tanzstile, sondern auch eine wertvolle Förderung für die persönliche Entwicklung. Kinder verbessern durch den Unterricht ihre Haltung, stärken ihren Körper und gewinnen ein besseres Körperbewusstsein. Auch das Rhythmusgefühl, die Koordination und die motorischen Fähigkeiten werden gezielt gefördert.

Darüber hinaus lernen Kinder durch das Ballett wichtige Eigenschaften wie Disziplin, Selbstvertrauen und Konzentration – Fähigkeiten, die ihnen auch im Alltag zugutekommen. Sie können sich durch Bewegung kreativ ausdrücken und entwickeln dabei emotionale Stärke und künstlerisches Empfinden.

Die Tanz-Ballettschule Wil ist ein Ort der Inspiration, Freude und Entwicklung – ein Ort, an dem Kinder träumen, wachsen und mit Herz tanzen dürfen.

Unsere Lehrerinnen

Olga Timokhin ist eine weltbekannte Ballerina, Choreografin und Tanzpädagogin, die das Publikum mit ihren anmutigen Auftritten begeistert und ihre Schüler zu künstlerischer Exzellenz führt. Ihre herausragende Karriere umfasst führende Positionen als Leiterin der Ballettprogramme an der Prout School und der Cluny School in Rhode Island, USA, sowie gefeierte Auftritte beim Newport Music Festival.

Bevor sie sich dem Unterrichten widmete, war Olga professionelle Ballerina am Nationalen Opern- und Balletttheater der Ukraine in Kiew und tanzte auf renommierten internationalen Bühnen. Sie brillierte in berühmten Balletten wie Schwanensee, Dornröschen, Der Nussknacker (Tschaikowski), Giselle (Adam), Le Corsaire, Spartacus, Cipollino (Chatschaturjan), Coppélia (Delibes), Cinderella, Romeo und Julia (Prokofjew), Scheherazade (Rimski-Korsakow) und vielen mehr.

Olga Timokhin

Schulleiterin/Ballettlehrerin

Als Absolventin der renommiertesten Tanzinstitutionen der Ukraine verfügt Olga über einen Master-Abschluss in Ballett, Tanz und Choreografie. Ihre technische Brillanz und künstlerische Tiefe prägen nicht nur ihre eigenen Auftritte, sondern auch ihre pädagogische Arbeit. An der Prout School leitete sie ein erfolgreiches Tanzprogramm, choreografierte und inszenierte zahlreiche unvergessliche Aufführungen und bereitete ihre Schüler auf beeindruckende Bühnenproduktionen vor. Ihre Leidenschaft für Fitness und Wohlbefinden führte sie zudem dazu, einen Abschluss in Fitness und Ernährung an der Penn Foster University zu erwerben.

Heute gibt Olga Ballett- und Tanzunterricht für alle Niveaus in Wil, St. Gallen, und freut sich darauf, neue Schüler in ihren Kursen willkommen zu heissen. Ihre Schüler schätzen sie für ihren inspirierenden Lehrstil, ihre Expertise und ihr herzliches Engagement – Werte, mit denen sie die Zukunft des Balletts weiterhin prägt.

______________________________

Svetlana Bruni‑Peschkowa

Gründerin der Schule

«Ballett und Tanz haben mein Leben tief geprägt – sie waren von Anfang an meine Leidenschaft und Berufung. Ich absolvierte eine klassische Ballettausbildung und begann mit 18 Jahren meine Karriere als Bühnentänzerin.

Ich tanzte über zwölf Jahre am Stadttheater Tschernihiw und in professionellen Ensembles der Philharmonien von Luzk, Winnyzja und Tschernihiw – mit internationalen Bühnenauftritten in England, Polen, Belgien, Deutschland und im früheren Sowjetunion.

Ein wichtiger Teil meines Schaffens galt dem ukrainischen Volkstanz, doch mein Herz gehörte immer dem klassischen Ballett. Bereits während meiner Zeit in Tschernihiw unterrichtete ich klassisches Ballett für rhythmische Gymnastinnen.

2004 schloss ich mein Studium in Kiew Universität für Kultur und Kunst, als Pädagogin und Choreografin für klassischen und modernen Bühnentanz ab.

In der Schweiz arbeitete ich unter anderem in der Operette und unterrichtete klassisches Ballett für Kunstturnerinnen in RLZ.

2013 gründete ich mit grosser Hingabe die Tanzballettschule Wil und baute bis August 2025 sie mit Herz und Disziplin auf.»

Kontaktdaten für Frau Bruni:

s.tanzballettschule@gmail.com

+41 79 504 55 63

______________________________

Tanzen ist für mich mehr als Bewegung – es ist mein Weg, Gefühle auszudrücken und mit Menschen in Verbindung zu treten.

Meine Reise begann im Alter von sieben Jahren in Armenien. Schon damals spürte ich, dass Tanz meine Sprache ist. Nach unserer Auswanderung nach Belgien konnte ich meine Leidenschaft weiterentwickeln und fand meinen Weg zur professionellen Tänzerin.

Während einer intensiven Ausbildung an den Tanzschulen Dansstudio 1-2-3 in Antwerpen und STU Arts Dance in Brüssel erlernte ich verschiedene Stile wie Ballett, Salsa, Tango, Flamenco – und ganz besonders Latin Dance, der mir bis heute am nächsten steht. Dieser Stil vereint Energie, Leidenschaft und Persönlichkeit – genau wie ich.

Ich trete als Profitänzerin in ganz Belgien auf und leite Tanzkurse für Kinder. Es erfüllt mich, meine Erfahrungen weiterzugeben und die nächste Generation für Tanz zu begeistern. Die Zeit mit Kindern zu verbringen, bereitet mir grosse Freude und ist für mich eine wertvolle Bereicherung.

Deshalb ist es mein Ziel, meine tänzerische Arbeit hier in der Schweiz fortzusetzen und meine Leidenschaft auch in diesem neuen Kapitel weiterzugeben.

„Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Zauber des Tanzens näherzubringen – nicht nur als Technik, sondern als Ausdruck von Freude und Selbstvertrauen.“

Denn Tanzen ist für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung – und ich freue mich darauf, meine Reise hier in der Schweiz mit neuen Menschen, neuen Bewegungen und neuen Momenten des Ausdrucks fortzusetzen.

______________________________

Bereits als kleines Kind nutzte Sie jede Gelegenheit, um auf dem Wohnzimmertisch Familie und Freunde zu unterhalten. Zwischen ihrem 6. und 12. Lebensjahr genoss sie eine fundierte Grundausbildung in Ballett bei einer russischen Profi-Tänzerin. Anschliessend probierte sie etliche sportliche Aktivitäten aus und suchte nach immer neuen Herausforderungen. Mit der Gymnastik Gruppe Kreuzlingen erlangte sie mehrere Schweizer Meistertitel in verschiedenen Turndisziplinen. Mit diesen Erfolgen setzte Corinne ihren Fokus mehr und mehr auf Tanz und Sport und reduzierte ihr Arbeitspensum.

Neben den Herausforderungen im Wettkampfsport interessierte sie die künstlerische Seite zunehmend. Sie besuchte verschiedene angesehene Tanz- und Zirkusschulen: Modern/Ballett in Paris, HipHop/NewStyle in London, Los Angeles und San Diego, Akrobatik/Kontorsion in Macao und Ulaanbaatar. Sie wollte einzigartige Shows entwickeln und so das Publikum in ihren Bann ziehen.

_______________________________